17.05.2018
Befolgen Sie diese Tipps und machen Sie Ihre Banner zum Hingucker

17.05.2018
Werbebanner bzw. Plakatwände ermöglichen es, eine Vielzahl von potenziellen Kunden zu erreichen und sich mithilfe eines ansprechenden Designs nachhaltig in deren Erinnerung zu manifestieren. Grundvoraussetzung dafür ist jedoch, dass die Gestaltung einigen Überlegungen zugrunde liegt. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was es im Rahmen des Designprozesses von Bannern zu beachten gilt.
Die Wahl eines geeigneten Bildes stellt ein zentrales Gestaltungselement dar. Ebenfalls wichtige Komponenten bilden indes die Headline, Subheadline und allenfalls weitere Textelemente. In einem ersten Schritt gilt es, einen sogenannten «Eyecatcher» zu bestimmen. Mithilfe dieses Blickfanges gelingt es einem Banner, die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zu ziehen. Ein hochwertiges Bild mit interessantem Motiv eignet sich hierfür optimal. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Sie bereits über einen solchen Eyecatcher verfügen, stellen Sie sich die folgende Frage: Löst das Bild Emotionen aus? Gerade humorvolle bzw. schockierende Motive erweisen sich oftmals als besonders effektiv. Ist ein Bild und somit der Werbebanner nicht aussagekräftig genug, erreicht Ihre Botschaft die Zielgruppe nicht. Wie Sie somit erkennen können, spielt ein wirkungsvolles Bild bei der Gestaltung Ihres Banners eine entscheidende Rolle.
Als ebenso relevant erweist sich die Wahl einer packenden Überschrift. Diese wird direkt nach dem Bild betrachtet und dient oft als Pointe des Banners. Eine gelungene Headline ist kurz und prägnant, was bedeutet, dass sie die zentralste Aussage enthalten sollte. Denn wie diverse Studien belegen, bleiben nur wenige Worte in der Erinnerung von Konsumenten zurück. «Wie, wo, was weiss OBI» oder Media Markts «Ich bin doch nicht blöd» genauso wie Saturns «Geiz ist geil» machen’s derweil vor – allesamt sind Werbebotschaften, die mittlerweile schon fast über einen Kultstatus verfügen. Unterschätzen Sie somit die Relevanz einer effektiven Botschaft nicht. Des Weiteren können Sie Unterüberschriften nutzen, die Ihre Aussage nochmals unterstreichen oder mittels einer wichtigen Information ergänzen. Wer mithilfe seines Banners erklärungsbedürftige Dienstleistungen oder Produkte vermarktet, hat indes die Möglichkeit, ein zusätzliches Textelement zu integrieren. Behalten Sie hierbei jedoch stets im Hinterkopf: Weniger ist mehr!
Wer mit dem Design eines Werbebanners beginnen will, sollte sich in einem ersten Schritt über einige wesentlichen Dinge im Klaren sein. Was wollen Sie mit Ihrer Botschaft aussagen? Wie setzen Sie diese Botschaft auf eine möglichst kreative Weise um? Untenstehend finden Sie eine kurze Checkliste mit den zentralsten Faktoren.
Sollte Ihnen bislang die zündende Idee fehlen, scheuen Sie nicht davor zurück, sich etwas Design-Inspiration zu holen. Schauen Sie sich hierfür Plakatwände anderer Marken an, wobei Sie den persönlich geprägten Stil Ihrer Marke jedoch stets beibehalten sollten.
Folgende Produkte könnten Sie interessieren
Überstürztes Drucken ist selten eine gute Idee und kann im Nachhinein zu enttäuschenden Endergebnissen führen. Nehmen Sie sich deshalb vor dem Bannerdruck einige Minuten Zeit und stellen Sie sich folgende Fragen:
So lange nimmt sich der durchschnittliche Konsument nämlich Zeit, um zu entscheiden, ob er die Werbung noch länger betrachten will.
Überprüfen Sie Ihre Banner mithilfe des 4- oder 6-Augenprinzips unbedingt auf sprachliche Fehler. Solche Schnitzer hinterlassen einen unprofessionellen Eindruck.
Eine Botschaft funktioniert am besten, wenn dabei nur der nötigste Input übermittelt wird. Alle weiteren Informationen sind überflüssig.
Ein Bild sollte stets den Eyecatcher bilden, der von der Headline erklärt oder betont wird.
Haben Sie sämtliche obenstehenden Fragen mit «Ja» beantwortet? Dann: Gute Arbeit, Ihr Banner ist nun druckbereit! Sollte Ihr Werbebanner jedoch in einigen Punkten noch Verbesserungspotenzial aufweisen, empfiehlt es sich, diesen einer Überarbeitung zu unterziehen. Denn wer beschliesst, in Werbung zu investieren, sollte hierbei auf Hochwertigkeit und einen möglichst grossen Effekt achten. Das Credo lautet hierbei: Holen Sie das Beste aus Ihren Werbeprodukten heraus und erfreuen Sie sich im Nachhinein an deren Wirksamkeit!