27.03.2018
Schriften einbetten

27.03.2018
Sie geben sich viel Mühe, um ein Dokument ordentlich und optisch ansprechend anzulegen. Doch nach der Weitergabe an einen Kollegen, sieht im Dokument plötzlich alles ganz anders aus. Die Schriftart hat sich automatisch geändert.
Am Computer erstellte Dokumente, welche für einen professionellen Druck verwendet werden sollen, müssen die eingesetzten Schriften im Dokument beinhalten. In der Fachsprache wird bei diesem Vorgehen auch von «Schriften einbetten» gesprochen.
Auf jedem Rechner sind unterschiedliche Schriften hinterlegt. Möchte man nun, dass das erstellte Dokument auf anderen Rechnern und Druckmaschinen so aussieht, wie auf dem erstellten Rechner, müssen die im Dokument verwendeten Schriften dem Dokument beigefügt, bzw. eingebettet, werden.
Dieses Vorgehen ist notwendig, da wie erwähnt nicht zwangsläufig auf jedem Computer die gleichen Schriften installiert sind, auch nicht, wenn diese dieselbe Namensgebung haben. Ist nun die Schrift nicht auf dem Rechner installiert, auf dem das Dokument angeschaut wird, so könnte sich das Schriftbild ändern und gegebenenfalls sogar Sonderzeichen gar nicht mehr erkennen und deshalb «?» als Platzhalter setzen.
Ähnliches kann auch in Druckdaten-Dokumenten passieren, wenn die Schriften nicht eingebettet sind. Bei der Druckdatenerstellung sucht man sich eine Schriftart für das Druckobjekt aus, platzieren den Text in der gewählten Schriftart und exportieren anschliessend das fertige Projekt als PDF. Wenn nun die zu druckende Datei an die ausgewählte Druckerei übermittelt wird, liegen dieser womöglich nicht die gleichen Schriften vor. Unter Umständen kann es dann zu einer fehlerhaften Darstellung der Druckdaten kommen.
Beim Einbetten von Schriften werden die Schriftarten und Zeichen, welche man auf dem Computer installiert hat, als PDF-Dokument mit angehängt. Durch dieses Vorgehen besitzt die Druckerei für den Zeitraum, in dem das Dokument geöffnet ist, die verwendeten Schriftarten. Die Druckdaten-Datei wird durch das Einbetten nur minim grösser, dafür können aber alle Schriften korrekt dargestellt werden. Achtung: eine Schrift kann nur dann eingebettet werden, wenn das Einbetten vom Hersteller gewährleistet ist. Oftmals liegen Schriften, welche man aus dem Internet herunterladen kann, Lizenzbedingungen als Textdokument bei.
Folgende Produkte könnten Sie interessieren