02.11.2023
Poster Geschichte – Historische Fakten rund um das Plakat

02.11.2023
Bereits in der Antike lockten Händler potenzielle Kunden mit Auflistungen Ihrer Waren auf Steintafeln. Doch seit wann genau gibt es eigentlich Werbeplakate und Poster? In diesem Blogpost von Posterprint werfen wir einen Blick in die Geschichte des Plakates. Jetzt spannende Fakten erfahren!
Die Geschichte des Plakats (engl. Poster) begann mit den Tontafeln im alten Ägypten. Die Ägypter ritzten Symbole in Steintafeln, um auf besondere Ereignisse oder Angebote aufmerksam zu machen. Später führten die Römer plakatähnliche Holztafeln an belebten öffentlichen Orten ein (vor Kirchen oder auf Markplätzchen), um wichtige Botschaften für die breite Masse zugänglich zu machen. Die moderne Variante des Plakates kam zum ersten Mal Mitte des 15. Jahrhunderts im Rahmen der Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg auf.
Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Posters ist die Erfindung der Lithografie. 1796 erfand Alois Senefelder eine moderne Technologie für Plakatgestaltung als Basis für den modernen Offsetdruck: Inspiriert durch den Abdruck eines Blattes auf einem Kalkstein an einem regnerischen Tag, entwickelte er ein neues Posterdruck-Verfahren, welches die mehrfache Übertragung eines Motivs auf eine Steinplatte gezeichneten Motivs auf Papier ermöglichte. Zu den beliebtesten Inhalten auf Plakaten zählten zunächst Veranstaltungswerbung und politische Themen.
Jetzt eigene Plakate und Poster bestellen
Die frühe Plakatgestaltung wurde zunächst von Druckern und Lithographen übernommen. Diese waren jedoch nicht in der Lage, den wachsenden Qualitätsansprüchen der Kunden gerecht zu werden, so dass zunehmend auch Künstler mit der Gestaltung von Plakaten beauftragt wurden.
Der französische Künstler Jules Cheret wurde als der Vater des modernen Plakats bekannt. Er gründete 1866 seine eigene Lithografiewerkstatt und schuf in 40 Jahren rund 1200 Plakate.
Ebenfalls durch Plakatgestaltung bekannt wurde Cherets Landsmann Henri de Toulouse-Lautrec, welcher mit seinen Kunstwerken für die berühmten Pariser Varietés im Moulin Rouge Plakatgeschichte schrieb. Er verbrachte fast jeden Abend damit, die Energie des extravaganten Nachtlebens im Theater am Montmartre in seinen Zeichnungen festzuhalten.
In Deutschland wurde das Thema Plakat um die Jahrhundertwende mit Motiven des Jugendstils zum ersten Mal richtig populär. Zu den berühmtesten Plakaten dieser Zeit zählt das von Alfons Mucha entworfene Plakat für das Theaterstück «Gismonda» , in dem die damals weltberühmte Schauspielerin Sarah Bernhardt mitspielte. Alle öffentlich ausgestellten Exemplare des Plakats wurden schnell von Kunstliebhabern gestohlen.
Plakate mit aufwendigen Entwürfen von Künstlern werden auch heute noch für Museen und Theater gestaltet, doch seit den 1920er Jahren liegt der Schwerpunkt der Plakate überwiegend auf der Werbung. Im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelte sich das Plakat ständig weiter, wobei die Werbung von den Kunstströmungen ihrer Zeit beeinflusst wurde, vom Bauhausstil bis zum Art déco.
Einige spielten in der Gegenkultur der 1960er Jahre mit psychedelischen Motiven, andere wurden in den 1980er Jahren noch provokanter und rückten Tabu-Themen wie AIDS-Krankheiten in den Mittelpunkt. Aber Poster dienten nicht nur der Werbung für Waren, sondern auch für politische Botschaften: Die Nazis nutzten sie zu Propagandazwecken, ebenso wie die kommunistischen Regime des Ostblocks. Die Jugendlichen der 1960er Jahre (und spätere Generationen) hängten Plakate des Revolutionärs Che Guevara an ihre Wände. Andere berühmte Plakate dieser Zeit sprachen sich gegen Atomwaffen, den Vietnamkrieg, Umweltverschmutzung und Überbevölkerung aus.
Mit dem Fernsehen folgte dann ein neuer Ansatz für Werbung, denn Massenmedien brachten die Produktwerbung direkt in die Wohnzimmer der Menschen, doch das Plakat blieb und hält sich bis heute als eine der beliebtesten und effektivsten Werbemassnahmen.
Sie möchten Ihre Poster und Plakate professionell drucken lassen? Dann sind Sie bei Posterprint an der richtigen Adresse! Gerne drucken wir Ihre Druckware schnell, qualitativ und zu fairen Preisen in unserer Online-Druckerei.
Sie haben weitere Fragen oder sonstige Anliegen? Unser Posterprint -Team steht Ihnen zur Verfügung und berät Sie gerne. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Bildquelle Titelbild: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jumbo_poster_1.jpg