19.01.2023
Die Wirkung der Schriftart: Zielgruppen effektiv ansprechen

19.01.2023
Was ist der Unterschied zwischen durchschnittlicher Werbung und richtig guten Werbemassnahmen? Effektive Werbung löst durch richtig gewählte Ansprache Emotionen aus, holt so potenzielle Kunden ab und bewegt abschliessend zum Kauf. Die Wahl einer passenden Schriftart spielt bei der Gestaltung von Werbung eine tragende Rolle, denn wir ordnen verschiedenen Schriften unbewusst unterschiedlichste Eigenschaften und Werte zu. Erfahren Sie in diesem Blogpost von Posterprint, wie Sie eine geeignete Schriftart für Ihre Zielgruppe wählen.
Womit verbinden Sie die Schriftart Comic Sans? Gewiss mit Kindlichkeit, Verspieltheit – so wie die meisten Menschen, welche im Alltag stets mit verschiedenen Schriftarten konfrontiert werden. Ein Arbeitsvertrag in der Schrift Comic Sans? Unvorstellbar! (Ausgenommen Sie fangen bei einem Comic-Unternehmen an, natürlich.) Ist es nicht verrückt, dass Schriftarten so deutlich verschiedene Charakterzüge mit sich bringen? Aus diesem Grund ist die Wahl einer Schrift das perfekte Werkzeug, um Werbung zu personalisieren und noch effektiver zu machen. Schriftarten funktionieren wie Hintergrundmusik, sie werden nur unbewusst wahrgenommen aber kreieren eine gezielte Stimmung und formen die Markenidentität. Ob fürs Logo, ein Poster, Flyer oder Banner – bei der Wahl der Schrift gilt es einige Punkte zu beachten. Folgend finden Sie die wichtigsten Tipps auf einen Blick.
Jetzt Produkte bestellen
Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Forschungen, die sich nur mit dem Thema befassen, weshalb wir manche Schriften als besonders ansprechend wahrnehmen und andere wiederrum nicht. Auch wenn es heutzutage nahezu unendlich viele verschiedene Schriftarten gibt, haben alle «guten» Schriften einige Punkte gemeinsam:
Das eine hochwertige Schriftart gut lesbar sein muss, ist selbstverständlich. Dazu müssen alle möglichen Buchstabenkombinationen perfekt miteinander funktionieren und die Schriftart wirklich in allen Grössen mit perfekter Lesbarkeit überzeugen. Beispiel: «Garamond». Diese klassische Schriftart bleibt in allen Grössen elegant und gut lesbar.
Bei Schriftarten mit einer Mischung aus dicken und dünnen Linien ist die perfekte Balance zwischen schwer und leicht ausschlaggebend für ein ausgeglichenes Gesamtbild. Beispiele für gut ausbalancierte Schriftarten sind «Bodoni» oder «Didot». Insgesamt verleiht der Kontrast zwischen dünn und dick jeder Schriftart einen klassischen Look und sorgt dabei gleichzeitig für Spannung.
Eine Schriftart muss in sich insgesamt stimmig sein, sprich alle Buchstaben, Zahlen und Zeichen müssen im selben Stil sein. Haben zum Beispiel die Zahlen einen anderen Look als die Buchstaben, wirkt eine Schriftart sofort nicht einheitlich und chaotisch.
Dabei handelt es sich um den Abstand zwischen den einzelnen Buchstaben. Zu wenig oder zu viel Abstand erschweren den Lesefluss. Die Schriftarten «Futura» und «Helvetica» sind unter anderem wegen der optimalen Unterscheidung besonders oft im Einsatz.
Sie fragen sich, welche Fonts im Print-Bereich am häufigsten vorkommen? Wir haben die Antwort! Welche dieser Schriftart ist Ihr persönlicher Favorit?
Was haben die Aufschrift «United States» auf dem NASA-Spaceshuttle und die Logos von Jeep, Lufthansa und Motorola gemeinsam? Richtig, sie sind in der Schriftart «Helvetica» abgebildet. Die beliebte Schriftart Helvetica (ursprünglich Haas Grotesk) wurde 1957 von dem Schweizer Designer Max Miedinger und Edurard Hoffmann entwickelt. Ausschlaggebend für den Erfolg von Helvetica ist das neutrale serifenlose Design, welches jedoch gleichzeitig nicht zu langweilig wirkt und besonders gut lesbar ist. Perfekt für Logos, Beschilderungen und Autoaufkleber!
Besonders bei Postern oder Plakaten stehe Schriften im Vordergrund. Zu den beliebtesten Schriftarten für Aussenwerbung zählen «Gilmer» sowie «Brandon Grotesque».
Bei «Gilmer» handelt es sich um eine geometrische sans serif Schriftart mit futuristischem und trendigem Charakter. Entwickelt wurde sie von Piotr Lapa. Das Design von «Gilmer» ist gleichzeitig minimalistisch und erfrischend. «Gilmer» eignet sich bestens für grosse Slogans und Überschriften. Der hippe Look von «Gilmer» kommt sowohl auf Postern als auch Kundenstoppern gut zur Geltung.
Sie möchten Ihre Werbemittel professionell drucken lassen? Dann sind Sie bei Posterprint an der richtigen Adresse! Gerne drucken wir Ihre Druckware schnell, qualitativ und zu fairen Preisen in unserer Online-Druckerei. Sie haben weitere Fragen oder sonstige Anliegen? Unser Posterprint-Team steht Ihnen zur Verfügung und berät Sie gerne. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!