02.08.2022
Die 4 häufigsten Druckdatenfehler - so können sie vermieden werden

02.08.2022
Nie war das Erstellen von Druckdaten einfacher als heute! Und doch schleichen sich leicht vermeidbare Fehler immer wieder ein. Um welche es sich dabei genau handelt und wie Sie Druckdatenfehler am besten vermeiden können, das verrät Ihnen Posterprint in diesem Blogpost!
Bei Druckprodukten ist es essenziell, Druckformate einzuhalten und den Spielraum für Beschnitt richtig auszurechnen. Sie möchten einen Flyer im Endformat 10,5 x 14,8 cm (A6) erstellen? Dann müssen für sämtliche Seiten zusätzliche 2 mm für den Beschnitt dazugerechnet werden. Dabei entspricht das Datenformat nicht mehr genau DIN A6, sondern 10,9 x 15,2 cm. Beim Zuschneiden auf das Endformat sind Druckereien auf eine Pufferzone angewiesen, um Abweichungen beziehungsweise Schneidedifferenzen effektiv ausgleichen zu können.
Druckprodukte werden üblicherweise im Vierfarbmodus hergestellt. Aufgrund dessen sollen Druckdaten unbedingt im CMYK-Farbmodus angelegt werden. Druckdaten, welche im RGB-Farbmodus angefertigt wurden, können Druckereien automatisch zu CMYK konvertieren. Wichtig zu beachten ist, dass sich nicht alle RGB-Farben im CMYK-Farbraum darstellen lassen und minimale Farbverschiebungen allfällig auftreten können.
Ein Mass für Wiedergabequalität im Druck verkörpert die Auflösung von Druckdaten, denn diese entscheidet über die Detailgenauigkeit des Endergebnisses. Das bedeutet: Je höher die Druckdatenauflösung, umso akkurater werden Details abgebildet. Oftmals wird die Auflösung dabei in dpi (dots per inch) oder ppi (pixel per inch) angegeben.
Die für Druckprodukte benötigte Auflösung wird von diversen Faktoren, insbesondere vom Betrachtungsabstand zum Druckobjekt, abhängig gemacht. Folglich benötigen Druckdaten von Flyern eine höhere Auflösung als Plakate, Poster oder Planen. Damit Sie bestmögliche Druckergebnisse erzielen können, empfiehlt Ihnen Posterprint folgende Auflösungen:
Für essenzielle Druckproduktinformationen, wie
Bilder, Grafiken oder Textelemente, welche auf keinen Fall abgeschnitten
werden dürfen, sollten Sie unbedingt einen Pufferabstand von 4 bis 5 mm
einplanen. Werden diese Sicherheitsabstände nicht eingehalten, so
können Schneidedifferenzen ein unverhofftes Wegfallen von wichtigen
Elementen Ihrer Poster, Plakate, Flyer und Co. zur Folge haben.
Folgende Produkte könnten Sie interessieren
Sie möchten Ihre Druckprodukte professionell drucken lassen? Dann sind Sie bei Posterprint an der richtigen Adresse! Gerne drucken wir Ihre Druckware schnell, qualitativ und zu fairen Preisen in unserer Online-Druckerei.
Sie haben weitere Fragen oder sonstige Anliegen? Unser Posterprint-Team steht Ihnen zur Verfügung und berät Sie gerne. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
*Photo by Bank Phrom