05.03.2020
Bilder für grossformatige Poster optimieren

05.03.2020
Je grösser eine Werbekampagne gestaltet ist, umso mehr Reichweichte kann erzielt werden. Egal, ob es sich dabei um Poster, Plakate, Blachen oder Roll-Ups handelt: Grossflächige Werbeprodukte stechen eher ins Auge. Die Erstellung grossformatiger Werbemittel kann jedoch einige Herausforderungen mit sich bringen, weshalb oft die Auflösung der verwendeten Bilder vernachlässigt wird. Das Resultat hiervon sind unscharfe Bilder, die Betrachterinnen und Betrachter bedeutend weniger ansprechen.
Besonders wenn man viel Geld in eine Kampagne investiert hat, sind solche Endresultate frustrierend. In diesem Blogpost von Posterprint finden Sie einige Tipps, um pixelige Bilder künftig zu vermeiden.
Was die Vergrösserung von Bildern in Photoshop anbelangt, können Sie einiges tun, um das Endergebnis möglichst zu optimieren.
Versuchen Sie im Zuge dessen, Fotos schrittweise um jeweils 10% zu vergrössern. Im Falle von Vergrösserungen werden einem Bild immer neue Pixel hinzugefügt, wobei der durchschnittliche Farbwert benachbarter Pixel ermittelt wird. Fallen die Vergrösserungen nicht allzu extrem aus, gehen weniger Details verloren und die Bildqualität bleibt besser.
Um Bilder in Photoshop zu vergrössern, navigieren Sie zum Register „Bild“ und wählen „Bildgrösse“. Geben Sie bei Breite und Höhe anschliessend Ihre Werte ein. Unter „Neu berechnen“ wählen Sie dann „Bikubisch (glatte Verläufe)“, um der Qualitätsminderung effektiv entgegenzusteuern.
Jetzt im Grossformat drucken
Damit Sie die prozentuale Vergrösserung nicht ständig wiederholen müssen, können Sie eine Aktion einrichten, sodass fort an nur noch ein Klick erforderlich ist. Möchten Sie sich also etwas Zeit sparen, navigieren Sie zur Registerkarte „Fenster“ und daraufhin zu „Aktionen“. Benennen Sie diese und weisen Sie der Aktion eine bevorzugte Funktionstaste und/oder Farbe zu. Klicken Sie abschliessend auf „Aufzeichnen“, wonach das Aufnahmesymbol im Aktionenfenster rot erscheinen sollte.
Führen Sie die oben genannten Schritte im Bildgrösse-Fenster erneut durch und klicken Sie (nach dem diese abgeschlossen sind) auf das quadratische Stopp-Symbol. Danach ist der Vorgang aufgezeichnet und kann über das dreieckige Play-Symbol aufgerufen werden.
Die Bildqualität und damit auch Schärfe sowie Details leiden unweigerlich unter dem Hochrechnen. Benutzen Sie für eine finale Bearbeitung deshalb einen Scharfzeichnen- und Rauschfilter. Diese helfen Ihnen dabei, Unschärfen und pixelige Bereiche zu korrigieren.
Im Allgemeinen sollten Sie darüber nachdenken, Gestaltungselemente lieber in Form von Vektoren anzulegen. Wandeln Sie Grafiken und Texte in Pfade um, können Sie diese beliebig skalieren, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.
Sind Ihre grossformatigen Poster schon bereit zur Produktion, können Sie diese in der bestmöglichen Qualität von Posterprint drucken lassen. Bei uns erhalten Sie Ihre Druckware zu unschlagbaren Preisen. Sie wünschen eine Beratung? Wenden Sie sich an das Posterprint-Team, welches Ihnen gerne behilflich ist.