02.03.2021
10 Tipps für gutes Grafikdesign

02.03.2021
Ob Sie an einer Werbetafel vorbeigehen, in einer Zeitschrift blättern, fernsehen oder im Internet surfen - Menschen sind sehr visuell veranlagt und nehmen Inhalte auch über diesen Weg wahr. Aber erinnern Sie sich an irgendetwas davon?
Die Chancen sind gross, dass Sie sich nicht an Werbung erinnern, wenn sie nicht Ihre Aufmerksamkeit erregt hat. Das Beste, was Sie für Ihre Marke tun können, ist deshalb, Inhalte zu erstellen, die nicht nur herausstechen, sondern auch visuelle Elemente haben, die sich einprägen. Und der beste Weg, das zu tun? Nutzen Sie diese von Posterprint empfohlenen zehn Tipps für Grafikdesign.
Im Zeitalter des Internets sind wir ständig von Grafikdesign umgeben und realisieren es häufig nicht einmal. Von klassischen Beispielen wie Plakaten, Poster oder Autoaufklebern bis hin zu digitalen Inhalten wie Blogbeiträge, Banner oder Werbungen auf Social-Media-Plattformen - alle Werbebereiche sind vom Grafikdesign sehr stark beeinflusst. Grafikdesign nutzt visuelle Kompositionen wie Typografie, Bilder, Farbe und Form, um die gewünschte Zielgruppe anzusprechen. Aus diesem Grund hat Grafikdesign eine besonders wichtige Rolle bei der Umsetzung von Marketingaktivitäten.
Klarheit und Lesbarkeit ist ein essenzielles Kernelement, wenn es um Grafikdesign geht. Das heisst aber nicht, dass Sie nicht mit verschiedenen Schriftstilen experimentieren können. Wieso immer nur die generischen Standardschriftarten auswählen, wenn Sie einzigartige Schriftarten brauchen können? In Sachen Schriftart dürfen Sie aus der Reihe tanzen.
Um jedermanns Aufmerksamkeit auf einem Blick zu gewinnen, können Sie unter anderem eine Color-Pop-Technik verwenden. Nutzen Sie als Teil Ihres Grafikdesigns kontrastreiche Paletten wie Gelb und Weiss oder Schwarz, Rot und Schwarz sowie lebendige Hintergrundfarben. Vor allem, wenn Ihre Textmenge kurz ist, können Sie mit dieser Technik eine maximale Wirkung bei Ihrer Aussenwerbung erzielen.
Leerräume sind keineswegs langweilig, sondern können eine trendige Komponente Ihres Grafikdesigns sein. Indem Sie beispielsweise bei Plakaten und Postern mithilfe von Leerräumen Einfachheit schaffen, kommt Ihre Werbung dabei besonders zur Geltung. Wählen Sie dafür beim Text bzw. bei Ihrer Werbebotschaft eine hochwertige Schriftart aus und zentrieren Sie es und halten den Rest der Leinwand weiss.
Folgende Produkte könnten Sie interessieren
Die Qualität, der Rahmen, der Stil, die Proportionen und die Beleuchtung sollten während Ihres gesamten Grafikdesigns konstant bleiben. Grafiken, Diagramme, Bilder und Illustrationen, die Sie verwenden, sollten Ihrem Projekt eine perfekte Bedeutung verleihen und einen hohen Wiedererkennungswert haben.
Ihr Design zu skizzieren, kann ein grossartiges Hilfsmittel sein. Sie können die Skizze Ihres Grafikdesigns ganz einfach auf Ihren PC importieren und wie gewohnt entwickeln, aber verwenden den Scan als Hintergrundhilfe.
Es muss nicht immer kompliziert sein – das beweist der Erfolg von zweidimensionalem Grafikdesign. Hierbei werden für das Design einfache, zweidimensionale Elemente und helle Farben verwendet.
Achten Sie im Rahmen Ihrer Werbung – sei das auf Plakaten, Flyern oder Ellipsendisplays – stets auf die Einheitlichkeit der Zeichen- und Absatzstile. Die Schriftgrösse für Überschriften sollte dabei immer dieselbe sein und die Zeilenhöhen durchgehend konsistent dargestellt werden.
Mit der Kursivschrift kann ein hervorragender Effekt in Ihrem Grafikdesign erzielt werden. Sie sollten diese Schriftart allerdings mit Vorsicht anwenden. So sollte zum Beispiel Kursivschrift nur in kurzen Sätzen verwendet werden.
Wenn es um hervorragendes Grafikdesign geht, sind Symmetrie und Balance von grösster Wichtigkeit. So sollte Ihre Werbung beispielsweise links und rechts sowie oben und unten einen gleichmässigen Seitenrand haben. Der Text und das Bild sollten symmetrisch, also in der Mitte, ausgerichtet sein. Alles andere erscheint chaotisch und verwirrt die Betrachter Ihrer Aussenwerbung.
In Sachen Grafikdesign wirken Trennlinien nicht nur stilvoll, sondern können auch für bessere Übersicht sorgen. Verwenden Sie beispielsweise anstelle einer durchgezogenen Linie halbe Linien auf beiden Seiten eines kleinen Textfadens. Die Verwendung einer 3-Pixel-Linie unter der Überschrift oder zwischen dem Bild und dem Titel schaffen Balance, wodurch Ihr Design auf Plakaten, Postern, Flyern usw. angenehmer für das Auge erscheint.
Sie haben das perfekte Grafikdesign für Ihre Werbung und möchten diese professionell drucken lassen? Dann sind Sie bei Posterprint an der richtigen Adresse! Gerne drucken wir Ihre Druckware schnell, qualitativ und zu fairen Preisen in unserer Online-Druckerei.
Sie haben weitere Fragen oder sonstige Anliegen? Unser Posterprint-Team steht Ihnen zur Verfügung und berät Sie gerne. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
*Photo by Nick Adams: https://unsplash.com/photos/yTWq8n3-4k0